Die Trinitatis-Kirchengemeinde Berlin-Charlottenburg

Die Evangelisch Trinitatis-Kirchengemeinde fügt sich wie ein Puzzleteil in ihre Umgebung und in den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Sie gehört zur Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und ist eine Gemeinde des Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Gebiet der Kirchengemeinde erstreckt sich von der Ecke Kaiser-Friedrich-Straße/Bismarckstraße in östlicher Richtung entlang der Bismarckstraße (Südseite) bis zum Ernst-Reuter-Platz, von dort nach einem kurzen Stück Hardenbergstraße südlich die Knesebeckstraße (westliche Straßenseite) hinunter, über den Savigniplatz und den Kurfürstendamm bis zur Lietzenburger Straße. Von dort verläuft die Gemeindegrenze in westlicher Richtung an der Nordseite des Straßenabschnitts Olivaer Platz und ein kurzes Stück am Kurfürstendamm bis zum Adenauerplatz,  folgt dann der Wilmersdorfer Straße, biegt nördlich des Bahnhofs Charlottenburg ab zum Stuttgarter Platz, um dann entlang der Kaiser-Friedrich-Straße (östliche Straßenseite) bis zur Bismarckstraße zu führen.

Die Gemeinde umfasst ca. 3500 Gemeindemitglieder und richtet sich mit ihren Angeboten darüber hinaus an alle im Stadtteil lebenden Menschen. Als Kirchengemeinde im Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf sind wir mit anderen evangelischen Gemeinden der Landeskirche vernetzt und pflegen gute ökumenische Beziehungen mit den benachbarten christlichen Gemeinden.

Insbesondere mit der Luisen-Kirchengemeinde, der Gustav-Adolf-Kirchengemeinde und der Kirchengemeinde Charlottenburg-Nord gibt es ein seit der Gründung des Pfarrsprengels Lietzow eine enge Zusammenarbeit. Der Konfirmandenunterricht findet gemeinsam für alle vier Gemeinden des Sprengels statt und steht auch Jugendlichen aus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde offen.

Auf unseren Webseiten zeigen wir Ihnen, wie wir das Gemeindeleben rund um die Trinitatiskirche und im Pfarrsprengel gestalten und organisieren.  Sie sich nicht nur ein Bild von den Ansprechpartnern machen können, sondern auch einen Einblick in das Gemeindeleben, der Kirche und ihre Geschichte bekommen.

Egal ob Sie jung oder alt, groß oder klein sind, laut oder leise durch das Leben gehen, in der Gemeinde ist auch ein Platz für Sie!