Läuteordnung
In den Richtlinien und Vorschlägen an die Kirchengemeinden aus Art 9 Ordnung des kirchlichen Lebens der Evangelischen Kirche in der Union (1999) lesen wir:
"Die Glocken rufen die Gemeinden zum Gottesdienst und laden zum Gebet ein.“
Sie werden gem. der Läuteordnung der Gemeinde, und zwar entsprechend dem
kirchlichen Herkommen oder auf besondere Anweisung der Kirchenleitung geläutet.
Unsere Glocken läuten zur Ehre Gottes und nicht zur Willkür der Menschen.
Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde
1. | Wochentagsgeläut | ||
jeden Tag um 8:00 / 12:00 / 18:00 Uhr | Vaterunser Glocke | 3 Min. | |
Samstag um 18:00 Uhr als Einläuten des Sonntags | alle drei Glocken | 3 Min. | |
2. | Sonn- und Festtagsgeläut | ||
a) vor und nach jedem Gottesdienst | alle drei Glocken | 10 Min. | |
b) beim Vaterunser im Gottesdienstes | Vaterunser Glocke | ||
c) Kindergottesdienst in der Kirche | Kindergottesdienstglocke | 2 1/2 Min. | |
3. | Kasualienläuten (grundsätzlich zu allen Amtshandlungen in der Kirche) | ||
a) bei Taufen | Kindergottesdienstglocke | 2 1/2 Min. | |
b) bei Trauungen | alle drei Glocken | 5 Min. | |
vor angesetzter Zeit nach der Trauung | alle drei Glocken | 3 Min. | |
c) bei Trauerfeiern | Totenglocke | 10 Min. | |
d) bei Haustaufen, Haustrauungen, Silber- und Goldenen Hochzeiten wird nur auf besonderen Wunsch geläutet |
alle drei Glocken | 3 Min. | |
4. | Sondergeläut | ||
Ostern: | |||
a) Karfreitag - alle Gottesdienste bis zur Osternacht |
Totenglocke | 10 Min. | |
b) Karsamstag (Ostersamstag) | kein Tagesgeläut | ||
c) Osternacht | alle drei Glocken | 10 Min. | |
Weihnachten: | |||
Christmette (23:00 Uhr) - ein- und ausläuten | alle drei Glocken | 10 Min. | |
Silvester: | |||
Mitternacht - überläuten ins neue Jahr | alle drei Glocken | 10 Min. |